„Golfregeln für Kids“ – Das Kindergolfregelbuch
Der optimale Begleiter für junge Golfer auf ihren ersten Runden mit den wichtigsten Regeln. Chip, der Golf-Hamster zeigt, wie man sich auf dem Platz richtig verhält und was man wissen muss. Dazu: – Regelfragen und Lösungen für die Platzreifeprüfung! – Mit 120 Illustrationen. – Golfregeln – kinderleicht. Erhältlich als Buch und E-Book bei Amazon oder bei teilnehmenden Buchhandlungen.
„Chips Tipps“ – Das Kindergolfbuch
„Chips Tipps“, der umfassende Ratgeber und Nachfolger von „Golfregeln für Kids“! Chip und das Eichhörnchen Pitch räumen zunächst mit einigen „Ammenmärchen“ im Golfsport auf, erklären Grundlegendes über das Warm Up sowie eine richtige Ernährung, über Golfschläger, Flugbahnen, Griff und Stand. Gezeigt werden daneben die verschiedenen Schlagtechniken u.v.m. Dies alles ausführlich und verständlich präsentiert, ergänzt durch zahlreiche heitere Illustrationen – das perfekte Lehrbuch für alle Golf-Kids! Erhältlich als Buch und E-Book bei Amazon oder bei teilnehmenden Buchhandlungen.
„Lucky33“ – Das Trainingshandbuch
Neben dem erfolgreichen Trainingsbuch „Lucky33“, in dem die besten Trainingsideen und -übungen aus dem Trainingskonzept Dieses Trainingsbuch des Golf Club St. Leon-Rot für jugendliche und erwachsene Golfspieler zusammengetragen sind, liegt nun auch das „Golftrainingsbuch für Einsteiger“ vor. vermittelt Kindern in ihrem ersten Golfjahr Erklärungen, Übungen und Trainingsideen zu den grundlegenden Elementen des Golfsports. Das Buch ist in 31 Trainingseinheiten gegliedert, die den Einsteiger Schritt für Schritt in das Golfspiel einführen: vom Putten, Chippen und Pitchen bis zum langen Spiel. Für das Spielen auf dem Platz gibt es Hinweise zu Etikette und Golfregeln, und es werden die verschiedenen Spielformen vorgestellt.Das „Golftrainingsbuch für Einsteiger“ erlaubt schon im ersten Jahr ein systematisches, zielorientiertes Training und dient damit als Grundlage für die Entwicklung golfspezifischer Fähigkeiten und Fertigkeiten. Viele der Übungsaufgaben können je nach Könnensstand variiert werden. Für die Kinder bietet das Buch ein herausforderndes und abwechslungsreiches Training, das Spaß macht. Erhältlich ist das Buch u. a. bei Fairwaykids4Golf
Koordinationstraining im Golf
Der Golfsport erfordert vielfältige Leistungen im techno-motorischen, taktisch-kognitiven und psycho-physischen Bereich. Ein golfspezifisches anforderungsorientiertes Koordinationstraining führt zur Wahrnehmungsverbesserung und schafft ein koordinatives Überpotenzial. Das vorliegende Buch setzt sich als erstes mit der Bewegungskoordination im Golfsport auseinander. Die Bestimmung der Informationsanforderungen und Druckbedingungen im Langen und Kurzen Spiel sowie beim Putten führt zu Übungsformen und Trainingsbeispielen, welche je nach Leistungsniveau und Schwerpunktsetzung variiert und kombiniert im Trainingsprozess eingesetzt werden können. Eng an die Golftechniken angelehnte Übungsinhalte können motivationsfördernd und erfolgversprechend ohne großen Aufwand in den normalen Trainingsablauf integriert werden.
Ein wirklich gutes Buch mit vielen Übungen für Groß und Klein!“
Erhältlich ist das Buch bei Amazon.
Mein Training mit Life Kinetik: Gehirn + Bewegung = mehr Leistung
Durch ungewöhnliche Bewegungsabfolgen das Gehirn zu trainieren, ist ein neuer Ansatz im Spitzensport. Mit Life Kinetik® werden dem Körper visuelle und koordinative Aufgaben gestellt, die das Gehirn herausfordern, neue Verbindungen (Synapsen) zu schaffen. Je mehr Vernetzungen im Gehirn angelegt sind, desto höher ist die Leistungsfähigkeit. Felix Neureuther stellt sein persönliches Trainingsprogramm zur besseren Koordination und visuellen Wahrnehmung vor. Die Übungen sind vom Schwierigkeitsgrad her abgestuft vom Freizeitsportler bis zum Profi. Ein Leitfaden im Buch zeigt an, welche Übung für welche Sportart besonders geeignet ist.
Das Golflegenden-Quartett
Differenzielles Lernen im Golf: Der Weg zu einem besseren Golfer
Bei Spitzengolfern stellen wir immer wieder große Unterschiede in den Bewegungen fest; die Wissenschaft bestätigt, dass es keinem Golfer gelingt, zwei identische Schwünge zu produzieren. Warum also sollte ein Golfspieler versuchen, sich einen Idealschwung à la Rory McIlroy oder Tiger Woods anzutrainieren? Ist es nicht sinnvoller, einen Bewegungsablauf zu entwickeln, der individuell funktioniert und der sich unterschiedlichen Situationen anpasst? Das ist das Ziel des differenziellen Lernens – ein hochaktuelles Konzept, mit dem in vielen Sportarten bereits zahlreiche Erfolge gefeiert werden. Die Autoren dieses Buchs haben nun das System des differenziellen Lernens auf die vielen Variablen des Golfschwungs übertragen. Dieses Buch ist ein Praxis- und Theoriebuch für alle Leistungsklassen, vom Anfänger bis zum Könner. Insgesamt werden 48 Differenzierungen vorgestellt, die alle Elemente des Golfschwungs berücksichtigen. Zusätzlich werden spezielle Trainingsprogramme für die Driving Range vorgeschlagen, die in jeweils zehn bis 15 Minuten absolviert werden können. Für die interessierten Golfspieler zeigen die Autoren die wissenschaftlichen Hintergründe des differenziellen Lernens auf und erklären, wodurch es sich von der klassischen Methode, die sich an einem Idealschwung orientiert, unterscheidet. Durch das Differenzielle Lernen können Sie Ihren Golfschwung eigenständig, effektiv und vor allem langfristig verbessern. Sie werden Ihr Golfspiel wieder als Spiel wahrnehmen und mit Kreativität und Freude unendliche Lösungsmöglichkeiten finden. Sie werden durch das Differenzielle Lernen ihren individuellen, optimalen Golfschwung finden. Erhältlich ist das Buch bei Fairwaykids4Golf.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.