Fehler sind der Schlüssel zum Lernen – Teil 2
Wie ich im ersten Teil dieses Artikels gezeigt habe, ist es extrem wichtig, dass (junge) Spieler sich im Training außerhalb ihrer Komfortzone bewegen. Dort werden sie…
Wie ich im ersten Teil dieses Artikels gezeigt habe, ist es extrem wichtig, dass (junge) Spieler sich im Training außerhalb ihrer Komfortzone bewegen. Dort werden sie…
Ein Gastbeitrag von PGA Professional Marco Müntnich Liebe Fairwaykids Leser, ob eine Turnierrunde erfolgreich war oder nicht, lässt sich in unserem Sport ja eigentlich ganz…
Weiterlesen →Die richtigen Fragen auf dem Weg zur Bestleistung
Fehler sind der Schlüssel zum Lernen. Wie das im Detail aussieht, erklärt Euch Stefan Müller
Warum die Ziele von Sporteltern keine Rolle spielen. Ein Gastbeitrag von Martin Feigenwinter
Liebe Eltern, diese Blogreihe widme ich Euch! In den nächsten Wochen möchte ich gerne meine Erfahrungen mit der Spezies "Golfeltern" im Breiten- und Leistungssport mit…
Weiterlesen →Golfeltern sind auch nur Eltern – oder „Was ist Erfolg“ – Teil 1 von 3
Liebe Fairwaykids-Leser heute möchte ich mit dem Thema emotionaler Kompetenz im Golfsport beschäftigen. Wie gehe ich mit “schlechten Schlägen“ auf der Runde um ? Wie…
Weiterlesen →Mensch ärgere dich nicht, ein paar schlechte Schläge sind doch nicht so schlimm…
Welchen Einfluss hat Lob auf die Entwicklung von Kindern und wie können wir es im Golfsport nutzen? Als Basis für meinen Artikel möchte ich eine…
Weiterlesen →Welchen Einfluss hat Lob auf deine Entwicklung?
Schaffen sie für ihr Kind einen perfekten Platz Heute mal ein Artikel für Eltern, aber auch für Kinder selbst. Und zwar geht es um das…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.