Die Macht der Gedanken
Ideomotorisches Training ist eine optimale Trainingsform, wenn man mal keine oder weniger Ballkontakte machen kann. Wir erklären dir warum und wie es geht.
Ideomotorisches Training ist eine optimale Trainingsform, wenn man mal keine oder weniger Ballkontakte machen kann. Wir erklären dir warum und wie es geht.
Golf ist kein Teamsport! Oder doch? In diesem Beitrag rede ich von Rydercup und Solheim Cup oder den Vorzügen, Golf als Einzelsportart zu verstehen..
Heute mal etwas für Trainer, Jugendbetreuer, Eltern und Jugendwarte: Selbstbewusste Kinder erhalten Lob für Ihre Anstrengungen- die unsicheren für Ihre Person. Lob ist unser ständiger…
Golfen, insbesondere im Sommer, führt zum Schwitzen und damit zum Flüssigkeitsverlust. Dies hat einen direkten Einfluss auf unsere mentale und physische Konstitution. In einigen Studien wurde nachgewiesen, dass Flüssigkeitsmangel, die kognitive Funktion, die motorischen Fähigkeiten sowie die Aufmerksamkeit reduzieren.
Welcher Lerntyp bist du? Wie funktioniert lernen im Golf? All das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Monotones Training auf der Driving Range langweilt euch ? Auf der Range gelingt alles viel leichter als auf dem Platz ? Das Gefühl vom ersten…
Weiterlesen →Drive for show putt for dough?!?Drucksituationen auf der Range üben
Fehler sind der Schlüssel zum Lernen. Wie das im Detail aussieht, erklärt Euch Stefan Müller
Differenzielles Lernen Ausgehend von folgenden Fakten versuche ich Ihnen das DL und seinen Ansatz näher zu bringen: Grundannahme: Keine Bewegung lässt sich exakt…